Vorbereitung auf eine SKS- oder SSS-Prüfung
SKS-Prüfungen sind auf Wunsch auf den vielen Törns möglich, die in Warnemünde oder Gran Canaria enden. SSS-Prüfungen sind auf einigen, speziell dafür vorgesehenen Törns in der Ostsee möglich. Die Törns sind entsprechend benannt. Wenn Sie die nötigen Voraussetzungen für die Teilnahme an einer der Praxisprüfungen erfüllen, melden Sie sich bitte rechtzeitig zu einer beabsichtigten Prüfung an. Informationen über die Voraussetzungen, die erforderlichen Formalitäten und die zu erwartenden Prüfungsgebühren erhalten Sie auf Anfrage von unserem Büro.
Die Prüfungskommission des DSV kommt am letzten Törntag an Bord und nimmt die Prüfung ab. Bei der SKS Prüfung zahlen Sie die Gebühr zuzügl. eines Spesenanteils direkt an den Prüfer in bar. Bei der SSS-Prüfung erhalten Sie vor Törnbeginn eine Rechnung vom DSV, die Sie überweisen müssen.
Haben Sie sich zu einer Prüfung angemeldet, bilden wir Sie auf dem Törns entsprechend aus. Bei den SKS-Törns werden den Prüfungsanforderungen entsprechend alle Segelmanöver mehrmals, sowie die Manöver unter Maschine von jedem Prüfling gefahren. Darüber hinaus wird die praktische Navigation ausführlich trainiert aber auch eine Einweisung in das Radargerät und den Seekartenplotter stehen auf dem Programm.
Bei den SSS-Törns, die ausschließlich von Teilnehmern an der Prüfung belegt werden können, findet die ganze Woche über ausführliches Training statt. Dazu gehören nicht nur die Manöver, sondern insbesondere auch die Arbeiten am Radargerät, Wetterbeobachtungen und -auswertungen, Erläuterungen zur Schiffssicherheit und Fragen zum Schiffahrtsrecht. Außerdem werden die technische Ausrüstung wie Wartung und Pflege der Maschine, der Stromversorgung und der Wasseranlage erläutert und untersucht.
Unser Skipper sind erfahrene Segellehrer, kennen in den meisten Fällen die Prüfer und wissen genau, worauf es in der Prüfung ankommt.